Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
ProjectPlace ist ein webbasiertes Tool zum Verwalten von Projekten in einem Team. Mittlerweile ist es nicht unüblich, dass sich die Leute, die Zusammen an einem Projekt arbeiten an unterschiedlichen Orten aufhalten. Da ist es dann wichtig, dass man trotzdem Zusammenarbeiten kann, als säße man nebeneinander.
ProjectPlace soll dies nun ermöglichen und macht auch gleich nach der Anmeldung zum 30 Tage Test einen ganz ordentlichen Eindruck.
Die Werkzeugleiste
Projektübersicht: Wenn man sich im Reiter „Projektübersicht“ aufhält, sieht man ein, ich nenne es mal Dashboard. Ähnlich wie z.B. bei WordPress kann die Oberfläche auch individuell angepasst werden. Mit einem Klick kann man ein Onlinemeeting starten, dass auf dem Programm Netviewer basiert. Dafür können dann mehrere Personen eingeladen werden.
Feine Sache, denn man kann sowohl den Desktop oder ein Video übertragen. Außerdem kann gechattet werden, es können Umfragen gestartet werden, Dateien transferiert werden und die Sitzung kann aufgezeichnet werden.
Zurück in der Projektübersicht hat man noch die Möglichkeiten das Projekt zu administrieren, Dokumente zu suchen oder Ereignisse anzeigen zu lassen.
Dokumente: Hier kann man wie der Name schon sagt Dokumente erstellen oder hochladen. Das ganze kann wie gewohnt in Ordner strukturiert werden und zudem gleich z.B. via Email an Projektmitglieder gesendet werden. Mit einem Office-Plugin lassen sich die Dokumente auch direkt per Drag & Drop in das Projekt ziehen. Praktisch, muss man sagen.
Meetings: Unter dem Punkt Meetings können ebenfalls Online-Meetings gestartet werden. Zudem kann man Meetings beitreten, oder sehen, welche Meetings anstehen.
Offene Punkte: Hier können offene Punkte des Projekts angelegt werde. Diese kann man anschließend kennzeichnen. Sie befinden sich also entweder als unerledigt im Posteingang, stehen von einem Projektmitglied unter Untersuchung oder in Bearbeitung, oder sind eben als „abgeschlossen“ makiert.
Aufgaben: Dies ist eigentlich das Herzstück des Projekts. Hier werden zu erledigende Aufgaben notiert und verteilt. Es kann ein kompletter Projektplan erstellt werden und es können sowohl zeitlicher Aufwand und Kosten festgehalten werden.
Personen: In diesem Bereich werden alle Mitglieder des Projektes verwaltet. Diese lassen sich in Gruppen aufteilen, was bei größerer Mitarbeiterzahl durchaus Sinn macht. Zudem kann die Rolle im Team und eine Beschreibung der Person angegeben werden.
Kommunikationsmöglichkeiten gibt es natürlich auch, so kann man z.B. direkt eine Email senden oder die Info auch via SMS versenden. Die Kontaktdaten lassen sich zudem als vCard herunterladen.
Andere Werkzeuge: Hier befindet sich der Papierkorb. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen. Man kann Dokumente oder auch Aufgaben wiederherstellen.
Die Kommunikation in ProjectPlace
In Zeiten von Twitter und Facebook sind wir eine bestimmte Art von Kommunikation gewohnt. In ProjectPlace, muss man dabei auf nichts verzichten. Man kann direkt miteinander kommunizieren, seine Beitrage mit Tags versehen oder auch direkt Dokumente an den Beitrag hängen.
Am besten ihr guckt euch folgendes Video an, da wird das ganze demonstriert:
Stichwort Video: Das einarbeiten fällt denkbar einfach. In jedem Bereich gibt es Anleitungen und Videos wie das eben gezeigte. Man sollte sich also schnell zurecht finden.
Mein Fazit
ProjectPlace macht einen guten Eindruck. Die Benutzer-Oberfläche ist gut strukturiert und mir fällt spontan nichts auf, das ich persönlich vermissen würde. Für Teams, die zwar zusammen an einem größeren Projekt arbeiten, dabei aber nicht in denselben Räumlichkeiten sitzen, eine Bereicherung.
Sicherlich konnte ich keinen ausführlichen Praxistest machen. Dazu fehlen mir sowohl das große Projekt als auch die Personen, die mitmachen;-)
Der Preis ist auch ok, wenn man bedenkt was für einen Nutzen man hat: 19,50€ + MwSt. monatlich für 3-10 Personen und 2GB Speicherplatz. Je mehr Personen man hat, desto günstiger wird es. Eine faire Staffelung wie ich finde.
Für IPhone Besitze: Es gibt auch die passende Iphone-App, mit der man immer das Projekt mit sich trägt 😉
Hier könnt Ihr das ProjectPlace unverbindlich 30 Tage testen
Schreibe einen Kommentar