Das Facebook unübersichtlich ist, habe ich glaube ich schon mehrfach via Twitter geschrieben. Als es dann für mich aber zum Horror wurde, eine Facebook-Seite für meinen Blog anzulegen, hab ich mich entschieden es mit Screenshots zu erklären. Also nicht ärgern, einfach der Anleitung folgen 😉
[adrotate banner=“4″]
Warum war das aber so ein Drama? Nun, ich wusste ja theoretisch, wie man es macht (Hatte es aber noch nie eingerichtet). Ich habe aber diesen Link „Seite erstellen“ Einfach nicht finden können. Letztendlich habe ich es dank der Suchfunktion geschafft und habe es mir nicht nehmen lassen, das Ganze mit Screenshots zu dokumentieren.
Dazu muss man sagen, dass ich selten Probleme habe eine Seite zu bedienen oder Funktionen zu finden, da Sie meistens nach dem gleichen Schema in Kategorien zu finden sind. Ist bei Facebook aber nicht der Fall. Hier also für alle, die bei Facebook den Wald vor lauter Bäume nicht sehen, eine Bilderbuchanleitung:
Facebook Seite erstellen und Like Box einfügen
- Den „Seite erstellen“ Link finden. Solltet Ihr diesen Link nicht auf Anhieb finden (Vielleicht war ich an dem Tag echt überarbeitet), dann versucht es mit der Suchfunktion. Geht also in euer Profil und tippt „Seite erstellen“ in das Suchformular ein. Danach habt Ihr den Link sofort unter dem Suchfeld parat.
- Nun wollen wir eine offizielle Seite anlegen. Dazu wählt Ihr den Unterpunkt „Marke, Produkt oder Organisation“ aus.
- Anschließen öffnet sich ein Dropdown-Menü bei dem Ihr (im Falle eines Blogs) den Punkt „Website“ auswählt.
- Namen auswählen – Bei mir kam ein merkwürdiger Fehler, bis ich verstanden habe, das ich den ersten Buchstaben groß schreiben muss (wollte ich aber nicht). Nun gut, schreibt ihn einfach groß und Facebook lässt euch weitermachen.
- Bestätigt nun, dass ihr der Blogbetreiber seid und somit berechtigt sind die Seite anzulegen.
- Nun könnt Ihr eurer Facebook Seite ein Bild zuweisen. Tipp: Am besten ein quadratisches Bild auswählen. In der Like Box, die nachher in den Blog eingebunden wird, werden nur quadratische Bilder richtig dargestellt. Ist das Bild nicht quadratisch, wird wie bei mir momentan, nur ein Ausschnitt in der Like Box angezeigt.
- Füge Informationen hinzu. Ist eigentlich selbsterklärend. Da die meisten Leute ohnehin einfach auf eurem Blog auf „Gefällt mir“ klicken und nicht die Seite auf Facebook durchlesen, sind die Informationen kein Muss. Trotzdem gilt, je vollständiger, desto besser.
- Nun gibt es auf der angelegten Seite unter der linken Navigation noch den Link „Schreib etwas über Blogname“. Dieser Text ist immer sichtbar, sobald man sich auf der Seite befindet. Hier solltet Ihr also auf jeden Fall etwas schreiben. (Themengebiete, Autor und das es sich um einen Blog handelt ist das Mindeste)
- Eurer Seite die Twitter-Anwendung hinzufügen, damit eure Tweets sichtbar werden. Sonst müsst Ihr immer manuell was schreiben damit sich was tut. Wer meint, dass er das regelmäßig macht, auch gut. Aber lieber den Twitter-Stream wie gar keine Aktualisierungen. Zum Hinzufügen der Tweets geht ihr oben rechts auf „Konto“ und dann auch „Anwendungseinstellungen“.
- Damit man auch hier nicht lange nach der richtigen Anwendung suchen muss, nutzt man wieder die Suchfunktion. Einfach „Twitter“ eingeben und die erste Anwendung die erscheint auswählen.
[adrotate banner=“5″]
- Nun könnt ihr unter „App-Permissions“ auswählen wo der Stream angezeigt werden soll. Solltet Ihr die Tweets auch im normalen Facebookprofil angezeigt haben wollen, setzt bei „Facebook Profile“ einen Haken. Für unseren momentanen Zweck ist aber der zweite Haken wichtig – Facebook Page. Info: Ihr könnt das jederzeit ändern, die Twitter-App ist direkt in den Anwendungseinstellungen sichtbar, sobald ihr diese irgendwo einsetzt. Name der Page nicht vergessen, falls es mehrere geben sollte, die ihr anlegen wollt oder schon habt.
- Unter dem Writer Notizen könnt Ihr auch euren RSS-Feed importieren. Dazu einfach auf der linken Seite auf „Import-Einstellungen ändern“.
- Feed-Adresse eingeben.
- Haken setzen und auf „importieren“ klicken. Nun kann es kurz gehen, bis der Import abgeschlossen ist.
- Nun erstellen wir die Like Box, die nachher in den Blog eingebunden wird. Geht vorher aber auf die Startseite eurer Facebook Seite und kopiert die URL aus der Browser-Adresszeile. Die sollte dann ungefähr so aussehen: http://www.facebook.com/pages/Bohncore/144022972308342
Nachdem Ihr die URL kopiert habt wählt Ihr den Reiter „Los geht‘s“ und wählt den Punkt „Gefällt mir-Feld hinzufügen“.
- Hier fügt ihr nun die eben kopierte URL der Facebook-Seite ein. Unter „Width“ könnt Ihr noch die gewünschte Breite wählen. Connections sind die Anzahl der Leute, die in der Box höchstens dargestellt werden sollen. 10 ist meiner Meinung nach die Obergrenze, sonst wird es mit anderen Widgets schnell voll in der Sidebar. Nun noch auswählen ob Stream und Header angezeigt werden sollen. Der Stream zeigt eure Beiträge, die Ihr auf der Seite verfasst (oder auch die Tweets die importiert werden). Der Header ist lediglich Der Schriftzug „Find us Facebook“. Ich würde Beides weglassen, denn der Stream nimmt viel Platz in Anspruch und der Header ist sinnlos, denn den erstellen wir im WordPress-Widget, damit er passend zu den anderen Überschriften der Sidebar in eurem Blog ist. Nun könnt Ihr auf „Get Code“ und Ihr bekommt den Quellcode generiert, den ihr im Blog einfügen könnt.
- Nun kommen wir zum letzten Schritt: Kopiert den Quellcode der unter „iFrame“ steht. Geht anschließen in euer Backend von WordPress in Widget-Bereich.
- Dort fügt Ihr ein Textwidget in der gewünschten Widget-Area hinzu. (Einfach per Drag and Drop rüber ziehen).
In diesem Widget gebt ihr den Titel an, z.B. Blogname bei Facebook und fügt den kopierten Quellcode in den Textbereich ein. Nun noch speichern und auf der Blogseite kontrollieren.
FERTIG. Nun habt Ihr eine Facebook Seite erstellt und diese eingerichtet. Außerdem habt ihr eine Like Box erstellt und in euren WordPress Blog eingebunden. Gratulation 😉
Ich hoffe ich kann mit dem Artikel dem ein oder anderem helfen und würde mich über Kommentare freuen. Natürlich dürft ihr auch bei meinem Blog auf „Gefällt mir“ klicken, damit sich das Dingens auch lohnt 😉
[adrotate banner=“6″]
CocaineRodeo
Ohne Witz – gestern erst hat mich jemand gefragt, wie man auf FB eine Fanseite erstellt. Hättest den Beitrag auch ruhig schon gestern schreiben können. 😛
Aber Scherz beiseite. Schöne Anleitung, da brauch ich in Zukunft ja nur noch hierher linken wenn mal wieder jemand fragt. 🙂
H.-Peter Pfeufer
OK, nun hast Du es geschafft. Du bist in meinem Bookmarks gelandet. *lach*
Nein, im Erst, super Anleitung und verständlich erläutert. Und ich wette, ich werde bald wieder in die Verlegenheit kommen eine solche Seite einzurichten. Aber nun weiss ich ja, wo ich spicken kann 🙂
Bohn
Danke für die Kommentare!
@CocaineRodeo, ja, immer schön verlinken 😉 Ich hoffe es nutzt was, denn dafür hab ichs geschrieben.
@HPP, gestern beschere ich dir in Twitter einen Lachflash, dann gehts ab in die Bookmarks. Klasse 😉
Kalliey®
Facebook hat es wahrlich nicht so mit der Übersichtlichkeit. Danke für den Beitrag, leider auch für mich 2 Tage zu spät. 🙂
Bohn
@Kalliey®, naja, danke dir trotzdem für das Kommentar. Vielleicht gibt es auch noch welche, die den Beitrag lesen BEVOR sie ihn brauchen 😉
Kalliey®
Das Thema ist ja nach wie vor sehr aktuell, ich denke Du wirst da einigen mit helfen können.
Bohn
Jo, wenn nicht helf ich mir selbst, wenn ich irgendwann eine weitere Seite erstellen will 😉
Chaosweib
Ja, das erstellen einer Seite ist nicht gerade leicht zu durchschauen. Mich hat das auch ein paar Stunden und Nerven gekostet 😉
Bohn
😉 ja, so kann das manchmal gehen!
Naja, ich habe schonmal irgendwo gesagt: „Es müsste ein Studium zum Facebook Account Manager geben“
Arnautovic
Danke für die ausführliche Doku…der Eisy hat wirklich mal wieder schöne Artikel rausgesucht!
Werde demnächst eine Fanpage für meinen Blog aufsetzen und dann bestimmt mal wieder hier reinschauen 🙂
Gruß
Robert
Gute Zusammenstellung mit hilfreichen Fotos, respekt. Anmerken oder in einem eigenen Beitrag ergänzen sollte man noch, dass das Foto bzw. Logo in diversen Formaten von Facebook verwendet wird. Und wenn man den Feed impoertiert, wird links neben jedem Eintrag ja immer nur ein Ausschnitt angezeigt. Reduziert man daher das volle Logo faktisch auf einen kleineren Ausschnitt ist in diesen Vorschaubildern dann mehr zu sehen.
Uwe
Schöner Beitrag! Vor drei Tagen hab ich das durch und mir eine Seite angelegt, hätt ich noch ein bissl warten sollen, dann wärs leichter gewesen. Aber fein – jetzt krieg ich das mit der Like Box auch noch hin.
Heiner
Toller Artikel, sehr anschaulich und endlich mal eine nachvollziehbare Anleitung, die ich auch gerne weitergebe.
Bohn
@Arnautovic, Freut mich, würd mich freuen wieder von dir zu lesen.
@Robert, werde dein Kommentar im Artikel verlinken.
@Uwe, freut mich, der erste bei dem es nicht ganz zu spät war 😉
@Heiner, dir habe ich in deinem Blogartikel, in dem du diesen Artikel empfohlen hast, schon gedankt. Hier nochmal: Danke 😉
SpiritMarketing
Hi Bohn!
Hab vielen Dank für diesen höchst informativen Artikel, der mir super bei der Integration der Likebox in meine Website weitergeholfen hat. Jetzt hab ich nur noch ein Problem, das ich so gar nicht logisch nachvollziehen kann: Die Bilder der Likebox (der Fans) aktualisieren sich nur auf den Artikelseiten, ansonsten bin ich überall mein einziger Fan. Bei aller Selbstliebe … das ist doof. 😀
Haste da vielleicht ne Idee … falls du Nerv und Zeit für sowas hast?
Liebe Grüße
Micha
Bohn
@Spirit, hab gerade mal nachgesehen bei dir….scheint zu funtionieren oder verstehe ich nicht was du meinst?
Werbeagentur Würzburg
Hey cooler Artikel,
evtl. könnte der Artikel noch etwas weiter ausgeführt werden.
Willkommens-Page bei Facebook z.B. oder die eigene URL bei Facebook!
Nur so ein kleiner Tipp am Rande um evtl. ein wenig Schreibideen zu liefern 😉
–> http://www.facebook.com/werbeagentur.webmatr1x
Grüßle
Bohn
@Werbeagentur Würzburg, ja, vielleicht reich ich sowas noch nach!
PS: Werbeagentur Würzburg ist sicher nicht dein Name, würde mich freuen, wenn in Zukunft ein Name dasteht. Werbeagentur Würzburg als Zusatz wäre dann ok! 😉
Daniel
Habe ein kleines Problem die Like Box auf die Homepage einzubinden.
Es gibt zwar reichlich Beispiele und sie funktionieren auch alle, nur nicht mit meiner ID.
Was im Browser klaglos funktioniert, funktioniert bei der Like Box leider nicht.
Hat jemand eine Idee?
http://www.facebook.com/profile.php?id=100001577512915
oder so geht es im Browser auch
http://www.facebook.com/lomas.mironas
Bohn
@Daniel, was funktioniert denn nicht? Du müsstest etwas genauer werden!
Daniel
Gerne
Es geht um diese Seite:
http://developers.facebook.com/docs/reference/plugins/like-box
Dort kann ich unter:
Facebook Page URL (?)
eintragen was immer ich möchte. Ich sehe dann statt meinen Daten nur:
The page you requested was not found
You may have clicked an expired link or mistyped the address. Some web addresses are case sensitive.
* Return home
* Go back to the previous page
Bohn
Ahhh jetzt versteh ich!
Der Grund warum es scheinbar nicht geht ist, dass du dein Profil als Person eintragen willst. Du musst vorher aber eine „Seite erstellen“ so wie oben in der Anleitung beschrieben. Wenn du die Seite erstellt hast, kannst du deren URL dort eintragen und die wird auch angenommen.
Aber das was du eintragen willst, ist dein Profil und dafür ist die LikeBox nicht gedacht!
Hoffe ich konnte helfen, sag doch Bescheid obs daran lag! Falls es nicht klappt, meld dich einfach nochmal!
Daniel
Folge ich Deiner Anleitung geht es problemlos.
Das ist gut, das ist schlecht!
Ich habe ja die Seite bereits und nun stehe ich mit einer neuen leeren Seite da.
Kaum das was man möchte.
Nun ist man hinterher immer klüger.
Siehst Du eine Möglichkeit meine alte facebook Seite mit der Like box zu verwenden?
Bohn
@Daniel, das, was du eintragen willst (den Link den du oben genannt hast) ist KEINE Seite. Das ist ein Facebook-Profil und keine Facebook-Seite. Das sind zweierlei!
Du musst (bzw. jeder muss) zusätzlich eine Facebbok-Seite erstellen, also zusätzlich zum Profil. Und für diese gibt es dann die LikeBox.
Also nochmal:
1. Du hast ein Profil, damit geht es grundsätzlich nicht
2. Du brauchst eine Seite, die hat technisch nichts mit deinem Profil zu tun
3. Wenn das nach meiner Anleitung geht, hast du alles richtig gemacht – anders geht es nicht!
Ich habe auch mein Profil -> http://www.facebook.com/ralfbohnert
Mit diesem geht es auch nicht!
Dann hab ich zusätzlich eine Seite erstellt -> http://www.facebook.com/pages/Bohncore/144022972308342
Und dafür dann die LikeBox!
Ich hoffe du verstehst wie das gemeint ist!
Daniel
Ich verstehe wie Du das meinst. Du erklärst natürlich den Ist-Zustand bei facebook!
Ich fange gerade erst an und bin im Experimentierstadium, da kann ich alles noch ändern.
Kein Problem also für mich. Ich frage mich nur, ob jemand der das 1 Jahr oder mehr macht und nun Dinge wie eine Like Box nutzen will nicht zurecht fragt, ob man das nicht optimaler hätte gestalten können.
Bei Software ist schließlich wenig von Gott vorgegeben -:)
Ich danke Dir für Deine Unterstützung und wünsche Dir eine gute Zeit.
Bohn
Gern geschehen, dir auch eine gute Zeit!
Schoaf
Weiß jemand ob man auch eine Aktivität bzw. eine Sportart erstellen kann, welche dann auch im Profil in das Feld Akitvitäten („Das gefällt mir“) eingetragen werden kann? Und natürlich WIE?
LG Schoaf
Bohn
@Schoaf, also ich kann dir das nicht im Detail erklären, aber ich habe eben mal etwas rumprobiert.
Ich hab bei meinem Profil eine Aktivität eingetragen die es so noch nicht gibt. Danach habe ich die Aktivität in meinem Profil angeklickt. Dann kommt man auf eine „Pseudo-Facebook-Seite“. Dort kann man dann Link unten auf „Ist das deine Seite“ klicken und sich als Eigentümer betätigen lassen um die Seite dann einzurichten.
Weiter bin ich aber nicht gegangen, da es nur ein Test war!
Hoffe das hilft ein wenig!?
Stephan
Hi Ralf,
du schreibst:
Dann hab ich zusätzlich eine Seite erstellt -> http://www.facebook.com/pages/Bohncore/144022972308342
Wie hast du es geschafft das man über die URL auf http://www.facebook.com/bohncore landet?
Wie hast du das „Willkommen“ Tab erstellt (das du vermutlich per HTML mit deinen Grafiken gefüttert hast)
Ich habe NUR eine Facebook Page erstellt ohne ein eigenes Profil zu haben. Dadurch ist für mich auch bei Punkt 9 deiner Anleitung Schluss. die Einstellungen mit Twitter und RSS Feed kann ich nicht vornehmen.
Muss ich mir ein Profil erstellen und mich als Administrator auf meiner eigenen Seite freigeben?
Wäre super wenn du mal 5 Minuten Zeit für mich hättest!!
danke
Stephan
Stephan
okay. die Willkommen Seite hab ich kapiert. FBML … muss man erstmal drauf kommen.
Bohn
Hallo Stephan,
klar hab ich 5min. (sorry das ich erst jetzt dazu komme zu antworten)
Also: Um eine eigene URL ohne Zusätze zu bekommen, also http://www.facebook.com/bohncore, muss man mindestens 25 Fans haben. Danach kann man unter http://www.facebook.com/username/ seine Seite auswählen und ihr einen Seiten-Namen geben. Aber wie gesagt, es sind dafür min. 25 Fans nötig. Als ich das Tutorial schrieb, hatte ich diese noch nicht und konnte diesen Punkt nicht aufnehmen.
Applications, also auch Twitter z.B. können nur benutzt werden, wenn man als User auf Facebook registriert ist und dann Admin der Seite ist. In deinem Fall, also ohne Benutzerkonto, kannst du diese Applications also nicht nutzen.
Was FBML angeht, findest du bei Bedarf auf http://www.schwindt-pr.com/facebook_beratung.html unter Punkt 4 ein gutes Tutorial zum Einsatz von FBML auf Fanseiten.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
grüße Ralf
StefanTr
Hallo,
habe eine Unternehmenssite bei Facebook erstellt und habe danach den „Like“-Button erzeugt und den Code in meine eigentliche Website eingefügt.
Frage: Kann man den Text „Like“ eigentlich irgendwie durch „Gefällt mir“ ersetzen
Bohn
Also ich habe (in der Sidebar zu sehen) das Facebook Fanbox Plugin von Peter.
http://blog.ppfeufer.de/wordpress-plugin-facebook-fanbox-with-css-support/
schau dir das mal an, ist ne feine Sache!
StefanTr
Hallo,
danke für die Nachricht. Kann es sein dass aber der Link bzw. die Beschreibung nur für WordPress bestimmt ist ?
Ich wollte eigentlich schon das Original so belassen; lediglich würde ich gerne das Wort „Like“ durch „Gefällt mir“ ersetzen …
Ich vesrtehe nicht warum dasss bei den meisten Seiten auch so integriert ist (in deutsch anstatt in englisch). Gibt es dafür eine Erklärung ?
Bohn
Hab mal kurz nach einer Lösung gesucht. Das Einzige was ich zu dem Thema bisher gefunden habe ist, dass sich der Button normalerweise automatisch an die Sprache anpasst die man im Facebook Profil gewählt hat! Könnte es bei dir daran liegen oder hast du alles auf Deutsch eingestellt?
StefanTr
Vielen Dank für Deine Mühen; ich habe soeben nochmals geschaut ob ich die Sprache ändern kann, aber leider habe ich nichts gefunden. Wenn ich über die Unternehmenshomepage auf die Funktion gehe „Gefällt mir“ – Funktion hinzufügen, dann werde ich auf die URL http://developers.facebook.com/docs/reference/plugins/like-box weitergeleitet; dort kann ich zur Größe etc. Änderungen vornehmen, aber nicht zur Sprache. Auch die anschl. Codeanweisungen lassen keine Änderungen zur Sprache zu.
Ich bin schier am verzweifeln – das gibts doch nicht. Irgendwie muss sich dass doch ändern lassen ?!
Bohn
Blöde Frage: Hast du die Likebox auch schon irgendwo eingebunden, oder orientierst du dich an dem Vorschaubild? Denn das ist glaube ich generell auf englisch also mit „like“ beschriftet!
StefanTr
Den Code habe ich 1:1 eingefügt und die Seite dann per FTP auf den Webserver kopiert. Der Text ist auch dort in englisch …
Bohn
Ich hab gerade noch das hier gefunden: http://www.abakus-internet-marketing.de/foren/viewtopic/t-92148.html
Hatte zwar keine Zweit die Links durchzugehen, aber der hatte wohl das selbe Problem.
Vielleicht liegt es an Browser oder Website-Einstellungen. Um welche Seite handelt es sich denn?
onk
gehst du mit einer „nicht-deutschen“ IP ins netz? über EU server z.B.
StefanTr
Hallo,
ich wüßte nicht dass ich mit einer „nicht deutschen IP“ ins Netz gehe (habe meinen Zugang über Telekom). Ebenso ist meine Facebook-Seite auf Deutsch eingestellt.
Ich habe nun den Vorgang auch schon über mehrere Browser probiert – überall das gleiche: nachdem ich die Funktion in meiner eigentlichen Facebook-Seite anklicke, geht die englische Seite auf (allerdings oben mit deutscher Menüleiste; wenn ich dort jedoch zu Dokumentation oder Schaukasten etwas anwähle, dann kommen die Seiten auch wieder in englisch).
Das ganze ist doch zum verrücktwerden – das kann doch nicht sein dass noch niemand dieses Problem hatte …
Bohn
Also so gern ich auch will, aber da kann ich leider nicht mehr helfen, tut mir echt leid.
Vielleicht mal Facebook anschreiben oder bei schwindt-pr.com bzw. facebookmarketing.de nachfragen.
Würde mich freuen, wenn du vom Ausgang berichtest und sorry nochmal, dass ich an der Stelle selbst mit meinem Latein am Ende bin!
Wünsch dir trotzdem ein schönes Wochenende!
StefanTr
Hallo Ralf,
habe nun das Problem dadurch lösen können, dass ich nun die iframe-Variante eingebunden habe (Tip von Frau Schwindt) – damit hats dann geklappt.
Trotzdem auch Dir vielen Dank nochmals …
Bohn
Na, das freut mich für dich! Danke für die Info 😉
TZ
Hallo,
interessante Diskussionen. Ich bin als Unternehmen (ich hoffe die Art der Anmeldung war dort bereits richtig) Mitglied bei facebook ohne eigenes Profil. Den Like-Button wollte ich auf meine Seiten einbinden als iframe. Das geht im Mozilla Firefox auch. Allerdings nur, wenn ich auch gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bin. Bei IE 8 geht es gar nicht.
Wo liegt der Fehler?
Danke und Grüße
T.Z.
TZ
Nachtrag: Auch bei IE 8 geht es. Ich muß aber sowohl beim IE 8 als auch beim Mozilla Firefox parallel eingeloogt sein, damit auf meiner Seite der Like.Button zu sehen ist.
Ziel ist aber, dass man den Like Button als Besucher auch dann sieht, wenn man nicht eingeloggt ist bei facebook….
???
T.Z.
Bohn
@ Ich würde erst einmal noch warten bevor du weiter suchst. Facebook hat momentan massive Probleme in Deutschland, was das einloggen usw. betrifft. Evtl. hängt es damit zusammen. Nicht das du nun Tagelang nach dem Fehler suchst, der gar nicht bei dir liegt 😉
TZ
Ups…
Danke.
Bohn
Kein Thema, wenns bis in 1-2 Tagen immer noch nicht geht, kann ich gerne mal drauf schauen 😉
TZ
Danke.
Noch was nebenbei:
Ich habe jetzt die FBML-Seite bei Faceb. eingerichtet und diesen Reiter als Standard-Ansicht der Faceb. -Seite für Besucher genommen.
Wenn ich die Gefällt-Mir-URL (sieh mein Problem oben, das aktuell noch ungelöst ist) bei Facebook herausfinden möchte, kann ich dann diese FBML-Seite verlinken? Und wo finde ich diesen Link dann wieder?
Grübelnde Grüße
T.Z.
TZ
Guten Morgen!
„The page you are trying to access is restricted or unavailable“
Fehler also noch vorhanden. „Gefallen-Box“ wird nicht angezeigt, wenn ich nicht auch gleichzeitig über denselben Browser bei Facebook eingeloggt bin.
Grüße
TZ
Bohn
Um welche Website geht es denn und was ist die dazugehörige Fanpage?
TZ
Hallo,
wenn Du „TZ“ meines ersten Beitrages hier anklickst, kommst Du auf die (Test-)Seite meiner Homepage.
Grüße
TZ
Bohn
Ok, hab mal nachgesehen. Vermutlich liegt es an den Alterseinstellungen deiner Fanpage.
Und da es Facebook bei nicht eingeloggten Besuchern nicht überprüfen kann wird eine Meldung ausgegeben und die Seite bzw. der Button nur angezeigt wenn jemand eingeloggt ist und dem entsprechenden Alter entspricht.
1. Gehe auf deine Seite und dann links auf „Seite bearbeiten“.
2. Gehe auf „Genehmigungen verwalten“
3. Schau wie das Mindestalter eingestellt ist.
——————-
Zu deiner Frage bzgl. dem Link zu einem bestimmten Reiter. Klicke einfach den Reiter an und und du hast den Link oben in deiner Adresszeile.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
grüße Ralf
TZ
Wahnsinn. Es lag an den Altersbeschränkungen. Super. Vielen Dank. Du bist der Größte! 😉
Jetzt habe ich natürlich neue Probleme, z.B. mit dem gefällt-Mir-Button auf meiner FBML Seite. Den kann ich nicht vernünftig einbinden. Na, mal schau`n.
Grüße
TZ
TZ
Hallo,
ich habe ein neues Problem:
Auf z.B. meiner Startseite habe ich den „Empfehlen“ Button von Facebook. Dort stehen im Counter 2 Empfehlungen. Ich weiß aber, das es mind. 4 Empfehlungen gibt. Die waren dort auch mal kurz zu sehen. Aber nach nur wenigen Mintuen und erneuten Klick auf meine Homepage shee ich dann dort wieder nur 2 Empfehlungen. Warum? Ist der Button-Code falsch oder was ist der Grund?
Danke und Grüße
TZ
Bohn
Muss ich am Montag mal drauf gucken. Jetzt am Wochenende komm ich leider nicht mehr dazu, da ich nur noch mit dem iphone online bin!
TZ
Hallo, das Problem scheint gelöst zu sein. War wohl nur eine zwischenzeitliche Störung. Danke für die Rückmeldung und schönes WE.
T.Z.
(der auf mind 25 Freunde der Seite hofft, damit bal eine vernünftige URL zur Verfügung steht)
Bohn
@TZ, das freut mich zu hören. Wenn es Probleme gibt, einfach Bescheid sagen. Bin zwar kein Facebook-Experte, aber ich gib mein Bestes 😉
URBAN ARTefakte
Tja, ich habe alles schon ausprobiert, auch bevor ich hier diesen Artikel gelesen habe. Bei mir geht überhaupt nichts. Dachte, hier werd ich schlauer 🙂
Hab das Gefühl, iframe und auch das andere wird einfach nicht angenommen.
War davor (vor WordPress) kurz bei jimdo, da hat es sich einbinden lassen.
Kann das auch an WordPress bzw. am Design liegen, was man sich über WordPress zulegt?
Bohn
Also ich bin mir nicht sicher, aber es könnte durchaus sein, dass es daran liegt, dass dein Blog bei WordPress.com gehostet ist. Dort hat man nur eingeschränkte Möglichkeiten externe Scripte einzubinden. Wie weit das genau geht, kann ich nicht sagen, aber ich weiß das es Einschränkungen gibt.
Google mal danach, vielleicht kommst du damit auf den richtigen Weg!
Jörg
Gestern habe ich noch „Mecker“ bekommen, dass auf meinem Blog die Facebook-Integration fehlt (von passionierten Facebook-Fans). Heute habe ich geantwortet, dass ich das irgendwann mal nachhole und dafür fadenscheinige Gründe angegeben.
Tatsächlich geht es mir aber eher wie Dir. Facebook ist wirklich eine der Seiten, deren „Usability“ für mich das blanke Grauen darstellt … und das obwohl ich mich eigentlich supergern mit neuen Anwendungen beschäftige und deren Logik nach akzeptabler Zeit so gut wie immer meine zu verstehen.
Jetzt finde ich diesem Artikel, der mir jede Menge Sucherei und Irrtümer erspart. Perfekt! Vielen Dank dafür!
Gruß
Jörg
Bohn
@Jörg, das freut mich. Ja Facebook wird wohl nie zu meinen bevorzugten Plattformen gehören, aber als kleine Linkschleuder für ein bisschen Traffic, bzw. das ich die Facebook Nutzer nicht ausschließe, ist es dann gut genug 😛
Kann sein, dass die Anleitung mittlerweile nicht mehr 100% stimmt. Mittlerweile wurden ein paar Kleinigkeiten geändert!
grüße Ralf
Dino
Hallo,
finde deinen Posting sehr gut komme aber ab dem Punkt 17 nicht weiter. Wo finde ich dies: „Backend von WordPress in Widget-Bereich“??
Gruß Dino
Bohn
@Dino, du musst dich in den Adminbereich von deiner WordPress-Installation einloggen. Dort dann auf der linken Seite auf „Design“ und dann auf „Widgets“. 😉
Alex
super anleitung, was ist mit dem “Geht anschließen in euer Backend von WordPress in Widget-Bereich“ gemeint. Wo finde ich das?
Demzufolge verstehe ich Schritt 18 auch nicht.
Vllt. jemand ne genaue Erklärung wo ich dieses WordPress finde o.ä.?
Bohn
@Alex, die Anleitung ist anhand von WordPress gemacht. WordPress ist ein CMS bzw. eine Blog-Software.
Solltest du kein WordPress im Einsatz haben, wovon ich momentan ausgehe, da du es ja scheinbar nicht kennst, dann funktioniert dieser Schritt bei dir anders.
Um dazu mehr sagen zu können, müsste ich aber wissen, welches CMS du im Einsatz hast, wenn du eins im Einsatz hast.
Chrisser
Hi… frage habe ein Problem mit der Like Box. Und zwar werden die Gesichter doppelt angezeigt. Wie bekomme ich das den weg ??? Weis einer da die Lösung ?
DAnielll
Ich versteh kein wort am ende was is iframe , whitget bereich oda wie man des schreibt , wordpess . sag einfach bitte wo ich diesen code einfügen soll ! pls
Robert M.
Hallo.
Habe bis jetzt alles geschafft. Die Anleitung ist soweit also sehr hilfreich.
Nun klemmt es bei mir aber bei dem 17. Punkt wo steht, das wir den iframe-Text kopieren müssenn und noch was mit WordPress.
Muss man sich das WordPress vorher runterladen oder wie läuft das da ab?
Freue mich auch schnelle Rückantwort
Hauser
Gut, dass es Eure Seite gibt. Wusste – so blöd es sich anhört – nicht, wie man die Adresse für die Like-Box zur eigenen Page erstellt…….:)
Jetzt klappts.
Al3x
Danke für die Infos bin fast verzweifelt mit dem Fenster
Franka
Hey 😉
Der Beitrag ist super ich habe es endlich verstanden aber eine sache verstehe ich jetzt net was meinst du mit:
Geht anschließen in euer Backend von WordPress in Widget-Bereich.
Dort fügt Ihr ein Textwidget in der gewünschten Widget-Area hinzu. (Einfach per Drag and Drop rüber ziehen).
In diesem Widget gebt ihr den Titel an, z.B. Blogname bei Facebook und fügt den kopierten Quellcode in den Textbereich ein. Nun noch speichern und auf der Blogseite kontrollieren.
Also die 17 und die 18 😮
Noch mal auf deutsch bitte xD Nein aber ehrlich was meinst du damit o.o
MFG
Franka ^^
Katharina Neuherz
Klappt das auch mit einer normalen Facebook Seite z.b. mit einer Gemeinschaft ?
Und wenn ja wie gehen die letzten schritte 17 & 18 ?
Lg. Katharina
Maria
http://www.facebook.com/pages/Es-tut-so-weh-dich-zu-lieben-aber-nicht-von-dir-geliebt-zu-werden/143801022386864
http://www.facebook.com/pages/Geld-allein-macht-nicht-gl%C3%BCcklich-es-muss-einem-auch-geh%C3%B6ren/162326640529639
Liken <3 <3
johnJ79
also ab punkt 17. steig ich voll aus…
wo ist denn mein “ Backend von WordPress in Widget-Bereich“ ???
und wie sieht das aus mit dem
„Dort fügt Ihr ein Textwidget in der gewünschten Widget-Area hinzu. (Einfach per Drag and Drop rüber ziehen).
In diesem Widget gebt ihr den Titel an, z.B. Blogname bei Facebook und fügt den kopierten Quellcode in den Textbereich ein. Nun noch speichern und auf der Blogseite kontrollieren.“
kannst da mal paar screenshots machen für leute wie mich ???
das wäre sehr nett – danke
Bohn
@John und auch die Leute vorher: Punkt 17 und 18 sind im Falle das ihr WordPress als CMS einsetzt. Tut ihr das nicht, dann müsst ihr den Code an gewünschter Stelle in eurer Website einfügen. Wo, kann man pauschal nicht sagen, da es bei jedem System anders ist.
mmmmmmmmmm
alles super ,außer punkt 17 versteh ich nich..
Arnold9
häää…
kannst du mal auf DEUTSCH sagen wo man dieses „back end“ oder „widget Bereich“ findet?
Bohn
Einfach auch die Kommentare durchlesen und nicht gleich so fordernd kommen 😉
http://www.bohncore.de/2010/09/27/facebook-seite-erstellen-und-like-box-code-generieren-verstaendlich-mit-screenshots-erklaert/#comment-9907
Max
Ich hab alles verstanden bis die Letzen beiden Punkte , wie währs mir screenshoots? 😀
Mensur
Hi,
hab da mal ne dumme frage.
Habe den like box code regeneriert aber ich kann den nicht auf meiner page einbinden. ich weiss nicht was ich da fals mache. hast du ein tip für mich.
danke
Bohn
@Mensur, du müsstest erst Mal sagen was du überhaupt versucht hast 😉
Kimschi
Danke für die wirklich gute Anleitung , jedoch habe ich trotzdem noch ein Problen beim erstellen des Like Buttons.
Ich verstehe nicht ganz wo ich den Kopierten Code des iFrame reinsetzen soll.
wo befindet sich dieses Textwidget und wie gelange ich dort hun?
freue mich auf die antwort und vielen liebe dank.
Mensur
Danke, jetzt hab ichs, hatte immer die verkehrte url eingetragen.
Danke nochmals
Lilly
Hi
Also ich habe mal ne Frage.
Und zwar habe ich eine Seite auf Facebook. Ich seh immer bei den beschreibungen von anderen seiten Codes für die Seiten, ich hab doch sowas sicher auch aber wo kann ich den sehen??
Danke
Lill ♥
fail
wäre nur schön, wenn es etwas Anfängerfreundlicher wäre das ganze, ich füge am Liebsten einfach einen HTML Code ein und fertig. Aber das probiere ich mal aus, vielen dank.
Burkhard Lederwasch
hallo
habe die LIikebox eingebaut auf meiner Webseite ist kein Problem
habe 14 gefällt mir es wrden aber nur 11 angezeigt Wenn ich mich dann be Facebook einlogge werden die Bilder auf meiner Wbseite doppelt angezeigt
War schon viel am Suchen komme aber nicht drauf
Viele schreiben die conection also verbindungen eintragen bei 10 Verbindungen werden nur 10 Bilder angezeigt
Aber bei den euen Plugin Like Box da kann mann keine Verbindungen mehr einstellen
danke im voraus für die Hilfe
liebe gRüße
Burkhard