21.09.10

Vor einiger Zeit war mehr oder weniger überraschend davon zu lesen, dass eisy auf seinem Blog eisy.eu einen kostenpflichtigen Premiumbereich gestartet hat.
Damit ist eisy einer der wenigen erfolgreichen Blogger, die versuchen, sich abseits der „Alles-kostenlos-im-Internet-Mentalität“ mit Paid Content durchzusetzen. Und… ich finde es prima, das er diesen Schritt gewählt hat und ich möchte hier gerne meine Eindrücke des Premiumbereichs wiedergeben und habe eisy auch ein paar Fragen dazu gestellt. Aber vorab ein kurzes Statement zu Paid Content  allgemein und der besagten Mentalität die sich eingebürgert hat.

Vorab-Statement zu Paid Content

Es muss einfach mal bei der Masse ankommen, dass qualitativ hochwertiger Inhalt sehr viel Arbeit macht. Diese Arbeit bedeutet für den Autor eine Investition des wertvollsten Guts, das Menschen haben: ZEIT.

Man „opfert“ also seine Zeit und erbringt eine gewisse Leistung. Da ist es doch mehr als legitim, sich diese Leistung bezahlen zu lassen, denn seriöse Paid Content-Angebote haben ja einen gewissen Qualitätsfaktor, der einen Mehrwert für den Leser bedeutet, der eben nicht einfach mal so kostenlos über Suchmaschinen auffindbar ist.
Denkt einfach mal darüber nach.

An dieser Stelle möchte ich aber nicht tiefer in das Thema einsteigen, denn das würde den Rahmen sprengen und am eigentlichen Thema vorbei gehen -> Meinem Erfahrungsbericht über den Premiumbereich von eisy.

In einem Extraartikel werde ich das Thema bestimmt in Zukunft nochmal aufgreifen und näher darauf eingehen.

Der Premiumbereich von eisy.eu – Wer ist eisy und was hat er zu bieten?

Eisy, ab und an auch mal Soeren Eisenschmidt genannt ;-), schreibt in seinem Blog hauptsächlich über SEO und (Affiliate-)Marketing. Er gehört zu Recht zu den angesehenen und erfolgreichen Bloggern, die sich etabliert haben.

Nun gibt es auf eisy.eu auch einen Premium Account*. Auch dort findet man Artikel zu Affiliatemarketing, SEO und Social-Media. Doch was ist bei den Inhalten im Premiumbereich nun anders? Versprochen wird folgendes:

  • Die Artikel gehen mehr ins Detail
  • Die Artikel sind sehr praxisnah

Ist das wirklich so? Na klar!
Momentan sind 18 Artikel im Premiumbereich zu finden. Diese sind eigentlich relativ ausgewogen auf die drei oben genannten Themenbereiche aufgeteilt. Als ich mich am vergangenen Freitag anmeldete (später mehr zur Anmeldung und den Preisen), hab ich bis Samstagmittag alle Artikel gelesen die bisher veröffentlich wurden. Und ich war überrascht!

Populäre Artikel aus dem Premiumbereich von eisySind SEO’s und Affiliates sonst (verständlicherweise) eher sehr zurückhaltend mit Ihren Methoden und Strategien, findet man im Premiumbereich praxisnahe Artikel, die meistens anhand von existierenden Projekten erklärt werden. Bisher hält eisy also was er verspricht und ich muss sagen, dass ich beim Durchlesen der Artikel wirklich mehrere „AHA-Momente“ hatte.
Das sind dann genau die Stellen wo bei den frei zugänglichen Inhalten meistens ein Fragezeichen bleibt. Und genau das ist der Unterschied.

Ich kann natürlich hier nicht genau auf die Inhalte eingehen, da diese ja nicht grundlos in einem geschützten Bereich stehen, aber ich kann Sie wärmstens weiterempfehlen.
Hier aber ein Screenshot der populärsten Artikel aus dem Premiumbereich, die auch hier in der Sidebar angesehen werden können.

Die Artikeldichte beträgt im Premiumbereich mindestens einen Artikel in der Woche. Dies ist aber die Untergrenze, es sind also eher mehr. Die Artikel sind auch von der Länge her ausführlich und mit den nötigen und aufschlussreichen Grafiken versehen.

Interview mit Soeren Eisenschmidt aka eisy

Hi eisy, vielen Dank im Voraus, dass du mir ein paar Fragen beantwortest. Vielleicht vorweg ein paar Worte für die, die dich noch nicht kennen…

Hallo Ralf, vielen Dank für deine Unterstützung in Form deines Blogbeitrags. Im Prinzip hast du mich ja bereits vorgestellt und hey, du hast sogar an meinen echten Namen gedacht – das schaffen nicht viele Leute. Das Lob nehme ich ebenfalls gern an. Zu deinen Worten kann ich nur hinzufügen das ich neben meinen Tätigkeiten als Blogger auch eine Werbeagentur „mit“ betreibe ich „mit“ gegründet habe. Entgegen vieler Vermutungen betreibe ich aber kein SEO für Kunden und fühle mich trotzdem in der virtuellen Welt akzeptiert. 🙂

Warum hast du dich für das „Paid Content Modell“ auf eisy.eu entschieden? Hattest du keine Bedenken, da diese Modelle noch skeptisch gesehen werden?

Es gibt mehr als nur „Themen“ und das „mehr“ sind die Details die in Themen oft fehlen und den Leser dann mit drei Fragezeichen auf dem Kopf zurücklassen. Darum habe ich den Premium Bereich auch umgesetzt, über den ich schon Anfang 2010 viel nachgedacht hatte. Natürlich hatte ich auch Bedenken gegenüber dem Vorgehen. Jedoch nicht wegen der Skepsis gegenüber Paid-Content sondern eher wegen meiner Buchhaltung. So ein Bereich macht ja nicht nur die Arbeit die jeder Leser erkennen kann, sondern auch weitere Arbeit im Hintergrund.

Mit 108 Premium-Member (Stand 20.09.2010) ist dir schon ein wie ich finde guter Start gelungen. Bist du zufrieden? Was hast du unternommen um den Premiumbereich zu bewerben?

Ich bin sehr zufrieden. Etwas beängstigend sind die zahlreichen Mitgliedschaften über 12 bzw. 6 Monate. Anfangs rechnete ich eigentlich mit mehr Mitgliedschaften die nur einen Monat laufen. Durchgesetzt haben sich aber eigentlich 3 Monate. Die 108 Mitglieder sind ja nur die bezahlten Accounts. In der Datenbank sind noch ein paar Leute die einen Account aus der kurzen Beta-Phase besitzen und daher sind es insgesamt eigentlich 119 Mitglieder.

Für die Bewerbung des Bereichs habe ich nicht viel getan. Ein Tweet auf Twitter gab es, der dazu führte das schon ein oder zwei Blogbeiträge entstanden. Damit nahm die Sache ihren Lauf. Was habe ich denn getan das du darüber berichtest? Wenn mich nicht alles täuscht, nichts! Meiner Meinung nach habe ich nur ein neues Feature zu sehr fairem Preis angeboten.

Auf welche Themengebiete darf man sich als Premium-Member in den nächsten Tagen und Wochen freuen?

Nur die Headline zukünftiger Themen könnte reichen um diese noch vor meiner Veröffentlichung auf anderen Seiten zu finden. Das ist nicht im Interesse der Premium-Mitglieder (was du ja auch bist, Vielen Dank!) und deshalb kann ich dir kaum eine zufriedenstellende Antwort geben. Im Moment läuft der Google News Bereich sehr aktiv, der auch in Zukunft weiterhin aktuell bleiben wird. Bzgl. Google wird es auch zur Image Search noch etwas Interessantes geben. Unabhängig von Google geht es natürlich auch im Affiliate-Marketing immer weiter. Hier besteht meiner Meinung nach derzeit größtes Interesse. Vielleicht sogar mehr als im Bereich SEO. Die Mischung macht es und mit Sicherheit bauen zukünftige Artikel auch auf bestehende Themen auf.

Gastbeiträge kommen auch noch. Woran sich jeder beteiligen darf, da Gastbeiträge bezahlt werden. Mehr dazu steht aber im Premium-Bereich in der Navigation oben.

Warum spart man bei 12 Monaten Mitgliedschafft nur halb so viel, als bei 6 Monaten? 😉

Weil 6 Monate nur die Hälfte von 12 Monaten sind und ich im Leben nicht damit gerechnet hätte, hierzu jemals eine Nachfrage zu bekommen. Im Ernst, wenn ich 2 x 6 Monate buche, zahle ich mehr als bei 1 x 12 Monaten. Wobei ich ehrlich gesagt überlege die 12 Monate abzuschaffen. Muss ich mal schauen wie lange die noch möglich sind.

Ok, vielen Dank, dass du dir etwas Zeit genommen hast um die Fragen zu beantworten und damit meinen Erfahrungsbericht, bzw. die Vorstellung deines Premiumbereichs abzurunden.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Anmeldung und Preismodelle

Die Anmeldung* ist völlig unkompliziert.
Man muss nichts weiter angeben als: Username, Name, Email-Adresse und das gewünschte Passwort. Finde ich gut und ist für potentielle Interessenten sicherlich eine Hürde weniger, denn viele wollen es vermeiden, Ihre vollständigen Daten anzugeben.

Nach der Anmeldung darf man zwischen PayPal-Zahlung und der üblichen Überweisungsform entscheiden. Nach Geldeingang wird der Zugang dann freigeschalten, was laut eisy wenige Minuten bis zu einer Stunde geht. In der Nacht und an Wochenenden, kann es verständlicherweise länger dauern.

Das deckt sich aber mit meiner Erfahrung bei der Anmeldung. Ich habe PayPal als Zahlungsart gewählt und wurde umgehend von eisy freigeschalten. Das hat zwar länger als eine Stunde gedauert, da PayPal die Bestätigung nicht gleich an eisy verschickte, aber nach dem Hinweis an eisy via Twitter, hat er das umgehend manuell geprüft und mich freigeschalten. Er ist also auch da, wenn es Fragen oder Probleme geben sollte. 😉

Als Premium-Member kann man zwischen 4 Zahlungsvarianten wählen, die hier in der Grafik zu sehen sind:

Preismodelle bei eisy

UPDATE: Meine alte berechnung wurde verbessert, hatte nen kleinen Fehler drin:

Ein Monat kostet also 8,99€ inkl. MwSt.
Nimmt man gleich drei Monate für 24,49€, das wären dann rund 8,16€
Bei sechs Monaten für 48€ sind es monatlich 8€
Bei 12 Monaten für insgesamt 89,99€, sind es heruntergerechnet 7,50€.
Alles inkl. MwSt.

Grundsätzlich sind die Preise durchaus angebracht und noch als günstig anzusehen, wie ich finde. Wenn ich was bemängeln würde, dann die Staffelung. Da würde ich mich fragen, warum ich 12 Monate nehmen sollte, wenn ich dabei weniger spare, als wenn ich 6 Monate nehme.
Wobei man auch sagen muss, dass es bei so einem Angebot auch nicht auf einen Euro hin oder her ankommt.

Fazit

Wenn man eisy kennt, weiß man, dass man qualitativ hochwertige Artikel bekommt. Dies setzt sich auch im Premiumbereich weiter fort.
Qualität bedeutet dabei unter anderem Artikel, die detailliert, praxisnah und trotzdem leicht verständlich sind. Auf jeden Fall „premiumwürdig“.

Zu erwähnen sei hier auch, dass eisy auf Kommentare, insbesondere Fragen die über die Kommentarfunktion gestellt werden (was ausdrücklich erwünscht ist), eingeht. Wenn angebracht, dann auch wieder bis ins Detail.

Die Preise sind gerechtfertigt. Für den Mehrwert, den man bekommt, kann man wirklich nichts sagen. Einzig die Staffelung der Preise erscheint mir irgendwie nicht logisch. Bei 6 Monaten spart man im Vergleich zu 12 Monaten mehr. Aber vielleicht ist eine solche Staffelung, die man bei Abo-Systemen kennt auch gar nicht gewollt.

Alles in Allem kann ich den Premiumbereich allen wärmstens empfehlen, die sich mit SEO, (Affiliate-)Marketing und Social-Media beschäftigen und auf diesem Gebiet was erreichen möchten.

Kurz noch zur Zielgruppe: Vorkenntnisse sollte man auf jeden Fall mitbringen, sonst versteht man denke ich nur Bahnhof. Wenn man sich allerdings schon mal etwas in diese Themen eingelesen hat und/oder schon erste Erfahrungen gesammelt hat, ist der Premiumbereich von eisy genau die richtige weiterführende „Lektüre“. Zusammengefasst kommen meiner Meinung nach alle Einsteiger mit Grundkenntnissen und ersten Erfahrungen, bis hin zum Profi auf ihre Kosten. Ich persönlich stufe mich da knapp in der Mitte ein und bin begeistert. Aber auch Profis lernen nicht aus und so können Profis unter Gleichgesinnten „Fachgeplänkel“ betreiben, was auch interessant zu lesen ist 😉

Hier könnt Ihr euch anmelden! *

Premium Bereich
Ihr habt auch Erfahrungen gemacht oder habt Fragen zum Premiumbereich? Einfach die Kommentarfunktion benutzen, das freut mich immer!

*Partnerlink – Meldet Ihr euch aufgrund meines Erfahrungsberichts an, bekomme ich eine kleine Provision – Fair oder? Nicht fair? Dann geht manuell auf eisy.eu. Tipp: Ihr bezahlt das Selbe 😉

Über den Autor Ralf Bohnert

Servus. Hat dir der Artikel gefallen? Freue mich über Kommentare oder wenn ihr die Artikel mit anderen teilt! Und denkt an den Feed ;-)

15 Kommentare für “Der Premiumbereich von eisy.eu – Ein Erfahrungsbericht inkl. Interview mit dem Autor”

  1. Gute Idee dieser Bericht inklusive Interview. Früher war für mich Paid Content nicht wirklich denkbar. Mal will ja von Google indexiert werden. Und Trackbacks waren Lohn genug. Seit dem Siegeszug von Twitter ist aber genau das massiv eingebrochen. Wenn also gute Artikel kaum noch in Backlinks resultieren, wird Paid Content immer mehr als „Lohn“ denkbar.

  2. Da hast du recht Frank.
    Ich denke aber wenn man wie eisy, auch einen „normalen“ Blog führt und den Paid Content Bereich startet, wenn man sich einen Namen gemacht hat, dann ist die Indexierung ohnehin nicht das Problem. Zudem hat man im Beispiel eisy kein Interesse an der Indexierung der Beiträge aus dem Premiumbereich, da diese eben sehr praxisnah sind. Tauchen die Beiträge einmal auf, wird das Konzept und die Ideen sofort kopiert und die Arbeit ist fürn Ar***.

  3. Hallo Ralf, ich finde die Staffelung völlig ok.
    Bei einem Monat zahle ich 8,99€ monatlich, bei 3 Monaten zahle ich 8,16€ monatlich, bei 6 Monaten zahle ich 8€ monatlich und bei 12 Monaten zahle ich 7,49€ monatlich.

    Grundsätzlich sind das ja jetzt keine „Mörderbeträge“ die Soeren verlangt :). Ich glaube ich schau mir das jetzt mal genauer an. Gerade der Bereich Affiliate-Marketing interessiert mich.

    Gruß
    LS

  4. Hallo Ralf,

    auch ich habe mir vor einigen Wochen den Zugang zu eisy´s Premium Content besorgt. Von der Qualität her sind die Berichte erste Sahne – wie immer. Allerdings hatte ich mir bzgl. der Themenauswahl etwas mehr versprochen. Es wird viel über Google News geschrieben, fast die Hälfte der Texte handeln nur über dieses Thema. Als Einsteiger ins Affiliate Marketing würde ich natürlich gerne mehr Berichte über Affiliate/SEO/Adwords lesen, und das mit konkreten Beispielen. Damals hat Eisy mit einem Blumenversand ein – meiner Meinung nach – sehr gutes Beispiel zum Thema Affiliate Site gehabt, was aber leider realtiv schnell abgebrochen wurde (was ich auch vollstens verstehen kann, denn dieses Projekt wurde schnell 1:1 kopiert). Da wir aber nun über den kostenpflichtigen Premium-Bereich reden, denke ich, dass ein konkretes Beispiel angebracht wäre. Auch über Linkaufbau und gute Backlinkquellen würde ich gerne mehr lesen.

    Ich bin gespannt, ob diese Themen in der Zukunft noch behandelt werden. Ich würde mich sehr darüber freuen.

    Lieben Gruß,
    Tobias

  5. @little SEO,

    oweia, hab ich mich verrechnet? Muss ich nahher prüfen, da hab ich wohl irgendwo einen Denkfehler bei meiner Rechnung oder bei meiner Argumentation.
    Aber ich habe ja, wei du auch, geschrieben, dass es bei diesem Betrag und vor Allem für diese Leistung auch nicht auf 0,50€ ankommt. Das ist klar.

    @Tobias,

    ja, das mit dem Blumenversand-Projekt ist dumm gelaufen. Schon dreist etwas 1 zu 1 zu kopieren. Da konnte ich verstehen das Soeren angesäuert war.
    Und was deine Wunschthemen angeht, vor Allem Affiliate-Marketing. So wierd da 100% noch einiges kommen.
    Man muss ja bedenken, das der Premiumbereich noch frisch ist und am Anfang nicht alle Themen auf einmal abgedeckt werden können. Ds wird aber kommen, sagt er ja auch!

  6. Vielen Dank für deine Unterstützung Ralf. Freut mich natürlich wenn dir der Premium Bereich zusagt. 🙂

    @Tobias: Stimmt, es ging zeitweilig sehr viel um Google News. Was ich aber bereits unterbrochen habe da ich recht ausgewogen in allen Bereichen Beiträge anbieten möchte. Vorerst steht Google News auch nicht auf dem Plan. Updates nebenbei natürlich, aber nicht als wöchentliche Hauptthemen.

    Ein Praxisbeispiel in Sachen Affiliate-Marketing ist gar nicht so weit entfernt. 🙂 Mehr verrate ich dazu aber an dieser Stelle nicht und an anderer Stelle auch nicht. 😀 Die Zukunft wird – wie ich finde – angenehm gemischte Themen bringen. Ich kann aber nicht anfangen und jetzt zu viel nur Affiliate-Marketing bringen. 🙂

    Würde mich natürlich freuen wenn dir die kommenden Beiträge wieder mehr zusagen, Tobias.

    Beste Grüße

    eisy

  7. @eisy, nichts zu danken.
    Das hast du dir wirklich selbst zuzuschreiben. Ich habe vor der Anmeldung ja Gutes erwartet, aber das ich gleich soviel in genannten Bereichen lernen konnte…..war einfach ein Bericht Wert 😉

    Außerdem kenn ich es, wenn man sich für sowas anmelden will und nicht weiß was einen erwartet, bzw. ob es einem zusagt.
    Deswegen wollte ich versuchen eine Entscheidungshilfe zu geben. Auch wenn jemand sich dagegen entscheidet, hat sich der Artikel gelohnt.

  8. Wieder ein toller Artikel Bohn.
    Bei eisy gibt es tatsächlich PREMIUM Artikel und das jetzt mal nicht auf den Paid Content bezogen.
    Ich denke letzteres ist immer ein gewagter Schritt weil sich doch recht viele „Gauner“ rumtreiben.
    Viele die ich kenne lehnen das nur aus dem Grunde ab das sie massenhaft schlechte Erfahrungen gemacht und viel Geld sinnlos in den Wind geschossen haben.
    Aber selbst jetzt sind die Beiträge bei eisy.. ein geringer Sachverstand vorausgesetzt.. so gut gemacht das man eine 1 zu 1 Anleitung herauskopieren kann.
    Hier Klicken -> Da Geld verdienen.
    Ich freue mich jedenfalls abends mal 10-20 min einen Artikel genießen zu können.

  9. @Dennis, ja die „Gauner“ machen es den Menschen, die wirklich Mehrwert anbieten nicht leicht. Aber ich denke das wird sich besser. Nicht unbedingt das mit den Gaunern, aber die Situation allgemein.

    Es muss nur mal mehr Paid-Content Dienste geben die wirklich klasse sind. Dann ändert sich auch das Gesamtbild.

  10. Schöner Artikel, habe mich auch gleich mal über deinen Link angemeldet. Und jetzt wird erstmal fleißig gelesen… 🙂

  11. Hi Max, freut mich das dir der Artikel gefällt.
    Viel Spaß beim Lesen und danke für die Nutzung des Links 😉

  12. Schade, jetzt gibt’s scheinbar nur mehr die Lebenslange Option für 189 Euro. Das ist allerdings ein ziemlicher Happen für knapp 40 Artikel.

Trackbacks/Pingbacks

  1.  Blogstatistiken im September 2010 - Zahlen und Fakten zu bohncore | bohncore
  2.  Frage in die Runde: Hat wer Erfahrung mit dem Premiuminhalt von eisy - Seite 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert