Man muss zugeben, das Default Admin-Menü ist, wenn man es eine Weile benutzt etwas trist. Irgendwie, so geht es zumindest mir, hat man sich auch satt gesehen, wenn man schon länger bloggt und/oder mehrere Blogs betreibt.
Ok, es gibt ganze zwei Farbpaletten für das Backend von WordPress, aber wirklich ändern tut sich nichts, wenn man statt Grautönen nun Blautöne hat. Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der auswählbaren Farbpaletten an, sondern darauf, dass das Menü dasselbe bleibt 😉
Abhilfe schafft da z.B. das Fluency Admin Plugin von Dean Robinson, das ich euch mal vorstellen möchte. Der Grund ist eigentlich einfach: Es gibt 3 Farbpaletten. Nein im Ernst…
Es kann gar nicht so viel mehr, aber es hat für mich 3 Vorteile gegenüber dem Default-Menü:
- Man kann es leicht mit eigenem Logo versehen und so etwas mehr Persönlichkeit schaffen.
- Die linke Navigation, lässt sich von der Größe beliebig ändern, ist übersichtlicher und hat nun ein schönes „Hover-Menü“.
- Es gibt eine Hot-Key Funktion, mit der man einfach zu beliebigen Bereichen springen kann.
Fangen wir aber vorne an:
Personalisierung des Fluency Admin Plugins
Hier erst mal zwei Screenshots, die das Plugin zeigen. links mit normaler Breite der Navigation, rechts mit einer Breit von 300px (zum verdeutlichen der Funktion „Custom menu width“)
Wie man auf den Screenshots sieht, ist oben links das Logo von meinem Blog.
Die Einstellung kann man in den Optionen (auch gleich auf dem Screen zu sehen) vornehmen. Unter „Costum logo“ einfach den vollständigen Pfad zum Logo angeben. Bei „Costum menu width“ die gewünschte Breite. Sinnvoll vor Allem dann, wenn man Menüeinträge in der Navigation hat, die recht lang sind und dadurch zwei Zeilen einnehmen. Man muss aber nicht unbedingt eine fixe Größenangabe machen, sondern kann diese auch auf variabel stellen. Dazu einfach den Haken bei „Fixed position menu“ entfernen.
Auch den Loginscreen kann man z.B. mit dem Logo versehen. Zudem kann man in den Optionen unter „Login screen custom link“ einen Link eintragen. Mit diesem Link wird dann das aktuelle Logo des Login-Screens verknüpft. Der Login-Screen kann dann z.B. so aussehen:
Der Vollständigkeitshalber noch ein Einblick in die 3 Farbpaletten „Blau“, „Coffee(neu)“ und „Grau“:

Praktisch und übersichtlich
Aber „nur“ hübsch aussehen reicht nicht…
Das Fluency Admin Plugin bringt auch 2 praktische Argumente mit. Neben der normalen Ansicht mit dem gewohnten Dropdown-Menü bietet das Plugin praktische Hover-Menüs.
Die Hover-Menüs öffnen sich, wenn man mit der Maus über ein Navigationspunkt fährt (sofern Unterpunkte vorhanden) oder wenn man die Hot-Keys verwendet.
Sehr übersichtlich und praktisch. Nun sieht man auf dem Screenshot auf Buchstaben und Zahlen hinter den Menüpunkten. Diese sind zur Bedienung des Menüs mit den angesprochenen Hot-Keys.
Um beim obigen Screen zu bleiben, müssten wir also einfach die Tasten „S“ und anschließend „9“ drücken, um in die Optionen des Plugins zu gelangen.
Hat man die wichtige Hot-Key Kombination zu häufig genutzten Bereichen im Backend erst einmal intus, ist es wirklich sehr angenehm durch die Bereiche zu switchen.
Man kann die Hot-Keys in den Optionen auch deaktivieren, sollte es mit einem installierten Plugin Probleme geben, was in seltenen Fällen wohl passieren kann. Dazu einfach den Haken unter „Menu Hot Keys“ rausnehmen und am besten gleich eine Nachricht ins Supportforum vom Entwickler Dean Robinson. Er ist bemüht, Fehler die mit Plugins von Drittanbietern auftreten könnten zu beheben.
Runterladen könnt Ihr das Plugin entweder bei Dean im Blog oder im WordPress-Plugin-Verzeichnis.
Fazit zum Fluency Admin Plugin
Das Plugin ist durch Personalisierungsmöglichkeiten (Logo, Farbe, Breite der Navi, Login-Screen) schön anzuschauen, bleibt trotzdem schlicht und reißt einen nicht komplett aus der gewohnten Umgebung.
Durch die Hover-Menüs und der Hot-Key Funktion, bringt es aber auch in der Praxis etwas. Ich persönlich arbeite seit ich es getestet habe sehr gern damit und das wird auch momentan so bleiben. (es gibt sicher auch andere Lösungen, aber man kann ja nicht jede einsetzen)
Info am Rande – Browserkompatibilität: Das Plugin wurde in den neusten Versionen von Safari, Firefox, Opera und IE getestet. Bei IE Nutzer kann es (wie soll es anders sein) zu leichten Abweichungen in der Darstellung kommen. Und für alle IE6 Nutzer würde ich Dean gerne zitieren:
Internet Explorer 6 is NOT supported. It is an 8 year old browser which has now been superseded twice. Upgrade. Please.
Wie ist eure Meinung zum Fluency Admin Plugin. Nutzt Ihr es? Seid Ihr zufrieden?
Oder habt Ihr noch eine ganz andere Alternative?
CocaineRodeo
Schöne Vorstellung. 🙂 Ich selbst benutze auch Fluency Admin und habe mich echt dran gewöhnt. Alle Einstellungen sind durch das Hovern mit einem Klick erreichbar, es sieht edel aus ist aber trotzdem nicht zu verspielt. Tolles Plugin. 🙂
Global
Guter Artikel, werd ich heute abend direkt mal bei einem meiner WP-Seiten installieren und ausprobieren. Sieht auf den Screens ja echt schon super aus. Bin ich ja mal gespannt!
Grüße
Bohn
@CocaineRodeo, jo, wirklich tolles Plugin
@Global, nur zu, du wirst es nicht bereuen 😉
Danke für eure Kommentare!
eisy
Ich finde das vorgestellte Admin Theme sehr interessant. Bisher habe ich den Adminbereich immer in der Standard-Optik gelassen und nicht verändert. Einzig mal die Login-Maske die ich bei einem Projekt veränderte. Jetzt muss ich morgen mal das Admin-Theme bei einem Projekt austesten. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen (will) kann. Danke!
Maike
Hmmm… echt sehr interessant! Werde mal bei meiner Seiten mal auspronieren! Sieht echt klasse aus.
Gruß
Marcus Dönnert
Verzeihung, aber ist dieses Plugin auch für WP 3.1 geeignet? Ich habe festgestellt, dass wenn ich die plugins in mein Ordner per FTP reintue, kann ich einige im Adminbereich überhaupt nicht aktiveren. Wieso? Weiss das jemand?
Sabel
Du machst als 1. folgendes falsch:
1. Version checken!
2. Alte plugins, die das gleiche tun entfernen
3. Binär hochladen!
4. Aktivieren
So muss es wieder gehen!